Das Marionettentheater Pendel wird geführt von dem Künstlerpaar Marlene Gmelin und Detlef Schmelz.
Sie bieten international verständliche, pantomimische Marionettenspiele und Inszenierungen von Märchen und Mythen. Mit ihrer ruhigen, sparsamen Spielweise lassen sie dem Zuschauer viel Raum, eigene Fantasien und Bilder zu entfalten. Sie wecken so im Erwachsenen das Kind und im Kind Ruhe und Besinnlichkeit.
Gespielt wird in offener Spielweise vor schwarzem Hintergrund. Weil die Marionetten eine gute Fernwirkung haben, sind bei Gastspielen bis zu 200 Zuschauer möglich.
Unter der Überschrift
Kultur-Biotop
schreibt die Hohenloher Zeitung am 31. Januar 2017:
"Im Ingelfinger Teilort Hermuthausen sind seit den 90er Jahren die Marionettenbauer und -spieler Marlene Gmelin und Detlef Schmelz zuhause. Ihre Geschöpfe sind zauberhafte Grenzgänger
zwischen bildender und darstellender Kunst, zwischen Bildhauerei und Schauspiel. Als Botschafter deutscher Kultur sind sie bereits um die Welt gereist und bescheren ihren Schöpfern einen
Kunstpreis nach dem anderen. Und wenn ihnen Marlene Gmelin und Detlef Schmelz in ihrem Marionettentheater "Östlich der Sonne, westlich vom Mond" Leben einhauchen, dann werden sie zu Boten aus dem
Reich der Poesie und nehmen ihr Publikum mit in ein Paradies, in dem das älteste Glücksfluidum, die Achtsamkeit, fließt."
PendelMarionettenTheater stationär: 74653 Hermuthausen, Ratsgasse 15
Tourneetheater: weltweit, auf Anfrage.