Vorausgesetzt wird eine einmalige Teilnahme am Anfängerkurs.
Auch dieser Kurs beginnt am Freitag Nachmittag und endet am Sonntag mit der Abschlussvorstellung, die vor dem Mittagessen stattfindet. Wir vertiefen die Grundübungen im Gehen, Sehen und Laufen und üben uns im Zusammenspiel mit den anderen Kursteilnehmern.
Wir zeigen einfach strukturierte Inszenierungen wie zum Beispiel „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ und bieten es zum Nachspiel an. Es ist ein sehr gutes Lehrstück für das Ensemblespiel. Mit anderen Kursteilnehmern entwickeln wir individuelle Spielideen. Am Sonntag werden zum Abschluss alle Stücke im Haus aufgeführt.
In den Fortgeschrittenenkursen treffen Teilnehmer, die gerade erst einen Anfängerkurs hinter sich haben, auf solche, die schon sehr erfahren sind und lernen von
ihnen. Denn aus unseren Kursen sind über die Jahre viele kleine Marionettentheater unterschiedlichster Prägung entstanden, die oft auf einem beachtlichen
Niveau spielen. Und letztlich treffen sich später viele wieder auf dem PendelMarionettenFestival, wo im Grunde jeder nach seinen Fähigkeiten auftreten kann, wie dieser Film vom Festival 2012 zeigt.